Multifunktionaler Spezialumbau für Konrad Kreppold GmbH: Wenn es auf der Baustelle richtig zur Sache geht, sind Präzision und Leistung gefragt.

Aktuelles

ECHLE realisiert multifunktionalen Spezialumbau für Konrad Kreppold GmbH

Wenn es auf der Baustelle richtig zur Sache geht, sind Präzision und Leistung gefragt. Für Konrad Kreppold, ein seit 55 Jahren auf Rückbau und Abbruch spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Odelzhausen, war klar: Ein Standardgerät reicht für ihre Arbeit nicht immer aus.

Ziel war die Schaffung einer multifunktionalen Abbruch- und Erdbaumaschine, die sowohl den hohen Anforderungen an Reichhöhe, als auch an Flexibilität und Transportfähigkeit gerecht wird. Gemeinsam mit dem Umbauspezialisten ECHLE Hartstahl entstand aus einem VolvoEC300 EL ein individuell auf die Anforderungen zugeschnittener EHD 300 Abbruchbagger.

Im Zentrum des Umbaus stand der Neubau eines hydraulischen Auslegerwechselsystems. Dies ermöglicht einen schnellen und reibungslosen Wechsel zwischen einem Abbruchausleger mit 18 m Reichhöhe und einem Erdbauausleger und stellt damit einen entscheidenden Vorteil für wechselnde Einsatzbedingungen dar. So kann im Anschluss an die Rückbauarbeiten, die in der Höhe durchgeführt werden, der Erdbauausleger zum Sortieren des Abbruchmaterials und für ggfs. anfallende Erdarbeiten eingesetzt werden. Die Auslegerteile können ebenso einzeln transportiert und nach Bedarf auf die Baustelle angeliefert werden. Um die Logistik effizient zu gestalten, werden Abrollrahmen und speziell entwickelte Halterungen für die Ausleger eingesetzt, die den sicheren Transport der Auslegerkomponenten per Abroll-LKW ermöglichen.

Die Standsicherheit war die zweite große Anforderung an dieses Projekt. Durch die Aufballastierung des originalen Kontergewichts kann ein sicherer Stand gewährleistet werden. Voraussetzung war aber auch, das maximale Transportgewicht der Maschine von 32 Tonnen nicht zu überschreiten, um die Logistik möglichst einfach zu halten und auf Sondergenehmigungen verzichten zu können. Daher wurde der Abbruchbagger mit einer Hubeinrichtung zum hydraulischen Absetzen des Kontergewichts ausgestattet, damit es separat auf einem LKW transportiert werden kann.

Der Umbau des Standard-Fahrwerks in ein hydraulisch teleskopierbares hat gleich zwei große Vorteile: Ausgefahren erreicht es eine Arbeitsbreite von 4.200 mm, was die Standsicherheit speziell auch quer zur Fahrtrichtung deutlich erhöht. Um den Transport weiter zu vereinfachen, kann das Fahrwerk auf eine Transportbreite von 2.990 mm eingefahren werden.

Mit der Modifikation der Kabine in eine Hub- und Kippkabine wurde die Sicht auf die Arbeit optimiert, was im Abbruch von entscheidendem Vorteil sein kann. Der Maschinenführer kann die Kabine dabei hydraulisch stufenlos verstellen und so jederzeit den Überblick behalten.

Weitere Highlights des Umbaus umfassen:

  • Lieferung und Montage verstärkter Hubzylinder
  • Zentralschmieranlage für alle Schmierstellen
  • Unterbodenpanzerung sowie Stahl-Rammschutzprofile am Oberwagen
  • Löffelzylinderschutz und Kettenabstreifer zum Schutz vor Materialbeschädigungen
  • Staubunterdrückungsanlage bestehend aus einer Hochdruckwasserpumpe und speziellen Wasserdüsen zur Erzeugung von feinem Wassernebel an der Auslegerspitze
  • Polycarbonat Dachscheibe (FOPS) mit Dachluke
  • Montage hydraulischer Werkzeug-Schnellwechsler

Seit April 2019 ist der innerhalb ca. 15 Wochen umgebaute Abbruchbagger im täglichen Einsatz und wird vorwiegend in innerstädtischen Bereichen zu Rückbauarbeiten eingesetzt. „Die Maschine ist extrem zuverlässig, besonders die Flexibilität und die erhöhte Sicht auf die Abbruchobjekte sind Gold wert. Im Vergleich zu „großen“ konventionellen Abbruchmaschinen ist der EHD 300 deutlich kompakter und einfacher im Transport und dennoch äußerst leistungsstark“, sagt Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH. Auch unter härtesten Bedingungen zeigt sich der Volvo-Abbruchbagger standfest und effizient.

Mit dem Umbau konnte ECHLE erneut seine Kompetenz im Bereich kundenindividueller Sonderlösungen unter Beweis stellen – von der Konzeption über die Konstruktion bis zur finalen Inbetriebnahme.

  • Abbruchbagger mit Erdbauausrüstung und ausgefahrenem Teleskopfahrwerk im Gebäude
  • Bagger mit Abbruchausrüstung, ausgefahrenem Teleskopfahrwerk und hochgefahrener und gekippter Kabine
  • Bagger mit Abbruchausrüstung und ausgefahrenem Teleskopfahrwerk beim Tiefbau
  • Bagger mit Abbruchausrüstung, ausgefahrenem Teleskopfahrwerk und gekippter Kabine